Berliner Einzelmeisterschaften der Senior_innen: Einmal alt sein

Da ist es attraktiv, den später Geborenen in eine neue Altersklasse zu entwischen und seit auch die Altersklassen 40 bis 50 und 50 bis 60 Jahre geteilt wurden, geschieht dies alle fünf Jahre.
Nachdem die Meisterschaften 2021 und 2022 Coronavirus-bedingt ausgefallen sind, war die Vorfreude auf die wieder in der Paul-Heyse-Straße, wieder vom OSC und wieder sehr gelungen ausgerichteten Titelkämpfen groß. An den 10 Altersklassen, mit Einzel, Doppel und Mixed mithin 50 Wettbewerben, hatten mit Margarete Kulasek-Olszewski, Martin Eifler, Peter Wode und Thomas Brauner zwar nur vier STTK-Athleten teilgenommen, sich aber teilweise im Vorderfeld ihrer Wettbewerbe platziert und viel Bronze eingesammelt. Und hätten nicht eine heftige Erkältung (bei Peter) oder ein Auftritt deutlich unter Form (bei Thomas) ihren Tribut gefordert, hätten wir vielleicht noch mehr Glänzendes nach Steglitz mitnehmen können.
So landeten auf den 3. Plätzen:
- Margarete Kulasek-Olszewski im Damen-Einzel Ü60
- Margarete Kulasek-Olszewski und Karin Schüler (Petershagen) im Damen-Doppel Ü60
- Margarete Kulasek-Olszewski und Martin Eifler im Mixed Ü60
- Martin Eifler im Herren-Einzel Ü60
- Peter Wode und Franz-Josef Herpers (Berliner Brauereien) im Herren-Doppel Ü55 und
- Peter Wode und Andrea Khamseh (ASV) im Mixed Ü55
Zwar gab es kein Silber, aber einmal sogar Gold durch
- Martin Eifler und Wolfgang Soluk (SC Siemensstadt) im Herren-Doppel Ü60
Für Freunde der bewegten Bilder gibt es noch ein nettes Video über die Meisterschaften, das über Berliner Seniorenmeisterschaften im Tischtennis 2023 - YouTube aufgerufen werden kann.